
UK-Fortbildungen
Mit unseren Schulungen wichtige Kompetenzen erwerben
Ziel unserer Fortbildungen ist es, gemeinsam mit Ihnen einen lebendigen Beitrag zur Verbesserung des Lebensalltags spracheingeschränkter Menschen, ihrer gesellschaftlichen Teilhabe und Selbstbestimmung zu leisten. Natürlich sprechen wir zuerst professionelle Betreuer und Betreuerinnen an. Wir freuen uns jedoch auch über die Teilnahme von Angehörigen und „Experten in eigener Sache“. Wir wollen Sie dabei unterstützen Sicherheit zu finden und Ihre Arbeit mehr und mehr zu professionalisieren, damit Sie die Ihnen Anvertrauten auf immer höherem Niveau unterstützen können.
Für Präsenzveranstaltungen haben wir ein Hygienekonzept entwickelt und genügend große Räume angemietet. Sollte dies aufgrund von sich ändernden Corona-Beschränkungen kurzfristig nicht möglich sein, werden wir die Veranstaltung in digitaler Form anbieten.
-
06.05.21 – ZAK: Gebärden in der Unterstützten Kommunikation (Präsenz)
175,00 €keine Versandkosten
-
16./17. + 19.04.21. – ZAK: Technische Hilfen in der Unterstützten Kommunikation (Online)
300,00 €keine Versandkosten
-
07.+08.05.21 – ZAK: Diagnostik in der Unterstützten Kommunikation (Präsenz)
300,00 €keine Versandkosten
-
20.+21.05.21 – Das iPad in der UK mit den Kommunikations-Apps GoTalk NOW (GTN) & MetaTalkDE (MTDE) (Online)
225,00 €keine Versandkosten
-
29.+30.06.21 – ZEK: Einführung in die Unterstützte Kommunikation (Präsenz)
300,00 €keine Versandkosten
-
04.09. (Online) und 13.10.21 (Präsenz) – ZAK „D-i-n-a“- Dabeisein ist nicht alles – UK & Bildung
300,00 €keine Versandkosten
-
16.09.21 Modelling in der Unterstützten Kommunikation (Präsenz)
175,00 €keine Versandkosten
-
17.+18.09.21 ZAK: Grafische Symbole in der Unterstützten Kommunikation (Präsenz)
300,00 €keine Versandkosten
-
14.+15.10.21. – ZAK: Technische Hilfen in der Unterstützten Kommunikation (Präsenz)
300,00 €keine Versandkosten
-
16.10.21- ZAK: Gebärden in der Unterstützten Kommunikation (Präsenz)
175,00 €keine Versandkosten
-
29./30.10.+04.12.21 – ZAK Implementierung von Unterstützter Kommunikation in Einrichtungen- Chancen einer inklusiven Didaktik (Online + Präsenz)
450,00 €keine Versandkosten
-
05.+06.11.21 – ZAK UK & Literacy: appsolut praktisch (online)
300,00 €keine Versandkosten
-
13.11. (Online) +01.12.21 (Präsenz) – Hinterm Horizont geht’s weiter … Sprachcomputer im Praxistest
300,00 €keine Versandkosten
-
03.12.21 Unterstützte Kommunikation bei Menschen aus dem Autismusspektrum (Präsenz)
175,00 €keine Versandkosten
Inhouse-Fortbildungen
Teil von Qualitätsentwicklung
Wir haben für Sie ein breites Spektrum an Inhouse-Forbildungen entwickelt. Neben der Vermittlung verschiedenster Inhalte aus dem Bereich “Unterstützte Kommunikation” erfüllen Inhouse-Seminare einen weiteren wichtigen Zweck. Sie geben Ihrem Team die Möglichkeit, auf der Grundlage einer gemeinsamen Thematik die im Alltag gemachten Erfahrungen zu reflektieren, in die Fortbildung mit einzubringen und somit einen Prozess in Gang zu setzen, der der Arbeit mit dem betreuten Personenkreis eine höhere Qualität verleiht.
Mit der Durchführung einer Inhouse-Veranstaltung kann Ihr Team über den Kompetenzzuwachs Einzelner hinaus Anregungen zu abgestimmten Handeln erfahren und diese zu mehr Qualität in der Betreuungsarbeit der Einrichtung entwickeln.
Manchmal lohnt es sich auch eine Inhouse-Veranstaltung zu buchen, weil dies einfach günstiger für Sie ist.

Unser “Inhouse” Fortbildungsangebot unterteilt sich in drei verschieden Bereiche, die wir Ihnen hier vorstellen wollen. Wir weisen jedoch auch ausdrücklich darauf hin, dass alle Angebote speziell mit Ihnen besprochen und auf die Bedürfnisse Ihrer Einrichtung angepasst werden.
Oldenburger Veranstaltungen – auch “Inhouse”
Hier finden Sie Fortbildungen, die wir zur Zeit auch in Oldenburg anbieten. Wenn es jedoch in Ihrem Hause mehrere Interessenten für eines dieser Themen gibt kann es für Sie die bessere Lösung sein, diese Veranstaltung bei Ihnen im Hause durchzuführen:
- Einführung in die Nutzung der UKAPO
- Talking Mats – auf dem Wege zu mehr Teilhabe und Selbstbestimmung
- UK und Diagnostik
Sollten Sie den Wunsch haben, Ihre Mitarbeiter in Ihrem Hause weiterzubilden, so kontaktieren Sie uns. Wir informieren Sie gerne über die Inhalte der Veranstaltung, den Nutzen für Ihre Einrichtung und senden Ihnen bei Interesse ein Angebot über die entstehenden Gesamtkosten zu.
Spezielle “Inhouse-Veranstaltungen”
Speziell für Teams, Einrichtungen, Schulen usw., die sich im Feld Unterstützter Kommunikation gemeinsam auf den Weg machen, bieten wir Fortbildungen an, die besonders geeignet sind, bei und mit Ihnen vor Ort durchgeführt zu werden.
Bei Interesse an einer dieser Fortbildungen nehmen Sie bitte hier Kontakt zu uns auf.
Das sind im Einzelnen:
OLPUK - Oldenburger Praxisbaustein Unterstützte Kommunikation
Inhalte:
Erster Fortbildungstag
Einführung und Reflexion praktischer Erfahrungen mit UK
Über zahlreiche praktische Übungen und Videoanalysen werden die Teilnehmer zur konkreten Förderplanung und Praxisanwendung begleitet.
Zweiter Fortbildungstag
Reflexion und Supervision zur praktischen Anwendung von UK
Nach 4-6 Wochen werden die Erfahrungen in der Umsetzung der Förderplanung aufgearbeitet. Neben der Auseinandersetzung mit „Märchen und Mythen der UK“ werden je nach Bedarf spezifische Themen aufgegriffen.
Ort: nach Absprache
Zeitlicher Umfang: 2 x 8 Unterrichtsstunden à 45 min. über zwei Tage mit 4-6 Wochen Abstand
Mögliche Teilnehmerzahl: 15-25 Personen
Kosten: Auf Ihre Anfrage unterbreiten wir Ihnen gerne Angebot, damit Sie Ihren finanziellen Gesamtaufwand einschätzen und beurteilen können.
OLPUK-Ü – Oldenburger Praxisbaustein UK und Übergänge
Fortbildung für Interessierte an der Gestaltung von Übergängen im Leben spracheingeschränkter Menschen
Übergänge sind immer schwierige Zeiten für jeden Menschen. Mit dem Nachteil einer sprachlichen Einschränkung ist deren Gestaltung noch herausfordernder. Um Übergänge beispielsweise aus dem Abschlussbereich Schule in den Beruf oder zu weiterführenden Schulen, nach dem Studium oder der Berufsausbildung mit Betroffenen entspannter gestalten zu können, haben wir diese Praxismodule entwickelt.
Modul 1
Einführung und Reflexion praktischer Erfahrungen mit UK
Über zahlreiche praktische Übungen und Videoanalysen werden die Teilnehmer zur konkreten Förderplanung und Praxisanwendung begleitet.
Modul 2
Reflexion und Supervision zur praktischen Anwendung von UK
Nach 4-6 Wochen werden die Erfahrungen in der Umsetzung der Förderplanung aufgearbeitet. Neben der Auseinandersetzung mit „Märchen und Mythen der UK“ werden je nach Bedarf spezifische Themen aufgegriffen.
Modul 3
Zukunftsplanung
Das dritte Modul befasst sich speziell mit Methoden der Zukunftsplanung als auch mit Methoden, die eine Übergangsgestaltung optimieren. Diese dienen sowohl dem Übergang Schule – Beruf als auch den Übergängen innerhalb der Einrichtung.
Ort: nach Absprache
Zeitlicher Umfang: 3 x 8 Unterrichtsstunden à 45 min. über zwei Tage mit jeweils 4-6 Wochen Abstand
Mögliche Teilnehmerzahl: 15-25 Personen
Kosten: Auf Ihre Anfrage unterbreiten wir Ihnen gerne Angebot, damit Sie Ihren finanziellen Gesamtaufwand einschätzen und beurteilen können.
Einführungskurs nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. (ehem. ISAAC)
Zielgruppe:
Personen und Institutionen, die sich grundlegend im Bereich UK weiterbilden möchten.
Durch die Teilnahme können die Teilnehmer ein Zertifikat erwerben, welches für die Fortbildung zur Fachkraft für Unterstützte Kommunikation genutzt werden kann.
Inhalte:
Grundlagen des Fachgebiets:
Baustein A: Grundbegriffe von UK, Grundhaltungen pädagogisch-therapeutischen Handelns, Menschenbild, Grundprinzipien der UK, Aufgaben und Zielsetzung von UK
Baustein B: Kommunikationsentwicklung und -analyse
Baustein C: Kommunikationsformen
Baustein D: Assessment
Baustein E: Kommunikationsförderung, Planung und Gestaltung der Intervention, unterstützt kommunizieren lernen, Interventionsmodelle
Ort: nach Absprache
Zeitlicher Umfang: 2 Tage á 8 Unterrichtsstunden im Block
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen
Kosten: Kosten auf Anfrage zzgl. Zertifikatsgebühren der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation
Weitere Themenschwerpunkte “Unterstützte Kommunikation”
Der letzte nun folgende Schwerpunktbereich umfasst spezielle Themen aus dem Themenschwerpunkt “Unterstützte Kommunikation”. Diese Themen sind besonders geeignet für Teams, die sich im Feld Unterstützter Kommunikation gemeinsam auf den Weg machen wollen. Sie dienen einerseits der inhaltlichen Weiterentwicklung der einzelnen Fachkräfte sowie der Teamentwicklung im gemeinsamen Verständnis von Unterstützter Kommunikation und damit auch der Qualitätsentwicklung in Ihrem Hause.
Gemeinsam mit Ihnen werden die Fortbildungen auf den Arbeitsschwerpunkt Ihres Hauses abgestimmt und entfalten somit für Ihre Einrichtung und Ihr Team einen besonderen Wert.
Im einzelnen handelt es sich um folgende Fortbildungen
- UK und didaktische Umsetzung im Unterricht
- UK und Autismus-Spektrums-Störung
- UK und Herausforderndes Verhalten
- UK und Gebärden
- UK bei komplexen Beeinträchtigungen
- UK im Gemeinwesen
- UK bei erworbenen und neurodegenerativen Erkrankungen im Erwachsenenalter
Bei Interesse an einer Fortbildung aus diesem Bereich nutzen Sie bitte das Kontaktformular für den Kontakt zu uns. Wir erläutern Ihnen gerne die Inhalte dieser Fortbildungen, den Nutzen für Sie, Ihre Einrichtung und die Betroffen und erarbeiten Ihnen dann gerne ein individuelles inhaltliches und finanzielles Angebot.