Auch in 2019 war das MEZUK-Team auf den UK-Kongress nach Leipzig gereist, um die Arbeit von MEZUK zu präsentieren. Auf dem Kongressstand wurden insbesondere die neue UK Pflege, aber auch die verschiedenen UKAPO-Varianten, ob gedruckt oder Digital sowie das...
Fortbildungen
Sehr interessant: “Chancen inklusiver Didaktik” in Aurich
*Implementierung von Unterstützter Kommunikation in heterogenen Settings - Chancen einer inklusiven Didaktik* Dieser von der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation zertifizierte Aufbaukurs wird von dem Kompetenzzentrum Aurich (Regionales Pädagogisches Zentrum...
MEZUK-Team auf UK Kongress Dortmund
Unser Team war voller positiver Spannung und Vorfreude nach Dortmund gereist, um die Arbeit von MEZUK zu präsentieren. Susanne Mischo, Dr. Ingeborg Thümmel, Barbara Klaus-Karwisch und Gabriela Schlünz präsentierten ihre Arbeit für MEZUK auf unterschiedlichste Art und...
MEZUK – Fortbildungen 2018 im Überblick
Wir freuen uns sehr, Ihnen heute einen Überblick über die Fortbildungen für das kommende Jahr geben zu können. Zur Zeit erstellen wir noch die detaillierten Beschreibungen zu den einzelnen Veranstaltungen und geben den Flyer mit den Kurzbeschreibungen in den Druck....
Inklusives Forschungsprojekt an der C.v.O. Universität
Seit Oktober 2016 fand in Zusammenarbeit mit den Werkstätten für behinderte Menschen e.v. in Oldenburg in inklusives Forschungsprojekt statt. In diesem Forschungsprojekt haben "Talking Mats" Trainer Mitarbeiter und Beschäftigte der Werkstätten in der Anwendung dieser...
MEZUK gratuliert: 50. Netzwerktreffen des Netzwerks für Unterstützte Kommunikation Weser-Ems (UKNWE)
Am 26. April 2017 trifft sich das UKNWE zum 50. Male!!!! Das zeigt, dass Prof. Dr. Erdélyi und die Teilnehmer des ersten Treffens mit der Gründung des Netzwerkes für UK in Weser-Ems im Jahre 2008 wirklich alles richtig gemacht haben. Und hierzu sprechen wir von...
Talking Mats – MEZUK führt ersten inklusiven Kurs durch
Nach ihrer Zertifizierung als akkreditierte "Talking Mats" -Trainerin hat Frau Prof. Dr. Andrea Erdélyi im neuen Jahr als erstes eine "inklusive" Fortbildung mit Universitäts-Angehörigen und Mitarbeitern der "Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.V." durchgeführt....
Offener Mitmach- und Informationsstand
Offener Mitmach- und Informationsstand: Nicht sprechen können und trotzdem alles sagen! Inklusion durch Unterstützte Kommunikation Wann: Donnerstag 12. Mai, 13.00 - 17.00 Uhr Wo: LzO Filiale Schlossplatz, Schlossplatz 7-8, 26122 Oldenburg Kontext: Inklusionswoche...