Corona-bedingt habe wir alle Kurse auf Online-Format geändert und so fand gestern der Gebärdenkurs mit 25 Teilnehmer*Innen statt. Die Referentin Anke Pieper und wir waren sehr gespannt, ob das Gebärden auch online funktionieren würde. Und wie das funktioniert hat! Welchen Spaß alle hatten, sieht man am Bild (das ist übrigens die Gebärde für Zustimmung oder Applaus)
Wir hatten am Abend vorher einen Technik-Check mit ZOOM-Übungen angeboten, der auch gut besucht wurde. Dabei haben wir viele Möglichkeiten, die ZOOM bietet, ausprobiert: Von der Einstellung des Mikrofons und der Kamera über das Wechseln in eine Breakout-Session, über das Bildschirm-Teilen bis zu Chat und Umfragen: alles wurde ausprobiert, bis sich alle am Ende sicher waren, dass die Technik funktioniert.
Die Auswertung der Evaluation zeigt, dass alle sehr viel mitgenommen haben. Der einzige Punkt war, dass ein ganzer Tag (zwar mit Pausen) etwas anstrengend ist. Das setzen wir natürlich für die nächsten Kurse um (die ja wahrscheinlich noch eine Weile online laufen werden) und werden probiere, diese auf mehrere halbe Tage zu verteilen. Das sollte ja kein Problem sein, da das Reisen entfällt. Aktuell sind unsere Referent*innen mit der Gesuk in Gesprächen, wir wir die eigentlich geforderten Praxis-Anteile für die Zertifikatskurse organisieren oder evtl. doch online durchführen können, damit die Teilnehmer*innen Ihre Zertifikate bekommen. Da finden wir sicher eine Lösung.
Für die Fortbildungen am 1.12. (da findet nochmal ein Gebärdenkurs mit Anke Pieper statt) und am 7.12. (eine Fortbildung zu Herausforderndes Verhaltensweisen mit Claudio Castañeda) sind noch Restplätze frei. Hier geht es zur Anmeldung.