9. Feb 2017

UKAPO in den Gemeinnützigen Werkstätten in Oldenburg

In einer Symbol-Beilage zur Werkstattzeitung informieren die Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg gGmbH ihre Beschäftigten über wichtige Belange des Arbeitsalltags und erklären ihnen den Einsatz und den Nutzen der UKAPO.

Die Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg gGmbH haben der letzten Ausgabe der Werkstattzeitung im Jahre 2016 eine Symbol-Beilage für kommunikationsbeeinträchtigte Menschen beigelegt.

Die Symbolbeilage wendet sich an Menschen, die eine Leseschwäche haben und gibt ihnen so die Möglichkeit der Teilhabe an dem kommunikativen Geschehen in den Werkstätten. Im Innenteil der schriftlichen Ausgabe wird die Kommunikationstafel für Arzt und Apotheke (UKAPO) vorgestellt, an deren Entwicklung auch Beschäftigte der Gemeinnützigen Werkstätten mitgearbeitet haben. Die Beilage enthält neben weiteren Informationen eine Seite, über die die Beschäftigten in einer Kombination von Worten und Symbolen über die UKAPO informiert werden.

Wie bereits viele Einrichtungen, in denen kommunikationsbeeinträchtigte Menschen leben, arbeiten oder anders ihre Zeit verbringen, halten die Gemeinnützigen Werkstätten an den verschiedenen Standorten jeweils Exemplare der UKAPO vor. Die in der UKAPO behandelten Themen zu Befindlichkeiten, Schmerzen und zum Umgang damit sind natürlich nicht nur bei Ärzten und Apotheken, sondern auch im dortigen Alltag virulent und die Beschäftigten sowie deren Betreuer schätzen die Möglichkeit sehr, über die UKAPO klar, eindeutig und zeitsparend die vorhandene für die Betroffenen belastende Thematik zu klären.

Wir können den Betroffenen nur wünschen, dass immer mehr Einrichtungen, in denen kommunkationsbeeinträchtigte Menschen betreut werden, auf diese Möglichkeit der Kommunikationshilfe zurückgreifen und auf diese Weise Erleichterungen für alle Beteiligten entstehen.